A link to reset your password has been sent to your email
Already have an account? Log in
Proceeding confirms you accept Tripaneer’s terms & privacy policy.
We have sent you an email to validate your email address. Once you have followed the link provided, you can access all Tripaneer websites.
Didn't receive an email? Resend
Check your email for the confirmation email. It will have a link to reset your password.
Didn't receive an email? Resend
Eine Woche voller Power und Entspannung, Meer und Wind: „Kitesurfen meets Yoga“! Erlebe in dieser Kite und Yoga Week, was Yoga in seinen verschiedenen Formen, von sportlich bis meditativ für dich bereithält. Außerdem bieten wir Einblicke in die Themen „Atmung“ und „Meditation“. Spüre auf dem Kiteboard wie sehr du vom täglichen Yoga Üben profitierst. Deine Rumpfstabilität ist erhöht und du stehst stabiler auf dem Brett, deine Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration verbessern sich. Nach dem Kiten hilft Yoga dich zu entspannen und effektiv zu regenerieren. Herrlich!
Du wohnst in dem Camp in komfortablen stehhohen Zweimannzelten mit echten Betten. Hier hast du auch einen Stromanschluss zum Smartphone Laden und eine Leselampe.
Kennenlernen, Ablaufbesprechung und Einstieg: „Was ist überhaupt Yoga“ am Anreisetag
Montag bis Freitag jeweils eine ca. 30-minütige Yogasession vor dem Frühstück zum Start in den Tag.
Vier längere Yogasession von ca. 60 bis 80 Minuten vor dem Abendessen oder am Nachmittag (abhängig von Wind und Wetter)
Eine SUP Yogasession auf dem Brielse Meer (wetterabhängig)
Zwei Themenblöcke: „Unsere Atmung“ und „Einführung in die Meditation“
Samstag letzte Yogasession am Morgen, danach Abreise
Muss ich Yoga Erfahrungen haben? Nein! Du bist als absoluter Neuling willkommen! Solltest du schon länger praktizieren, auch wunderbar! Durch die langjährige Erfahrung der Yogalehrerinnen wissen sie die individuellen Bedürfnisse in der Gruppe zu berücksichtigen und die Asanas zu variieren.
Yoga bedeutet der Weg zur Einheit. Früher war es ein rein spiritueller Weg, um über die Meditation zur Erleuchtung zu gelangen. Atemtechniken und Körperhaltungen waren Hilfsmittel für die Meditation. Heute steht das körperorientierte Yoga im Vordergrund und holt uns Kopfmenschen da ab wo wir stehen.
Vinyasa Yoga bedeutet, dass Atemfluss und Bewegungen (Asanas) im Einklang sind. Das heißt, dass es beim Vinyasa Yoga eher bewegt und bewegend zugeht und viele Yogaübungen aneinander gereiht werden für eine bestimmte Abfolge.
Im zweiten Stil, der angeboten wird, dem Hatha Yoga werden die Asanas etwas länger gehalten und durch kurze Entspannungsphasen voneinander getrennt. Hier liegt der Fokus auf Halten, Atmung und tiefere Entspannung.
Konkret läuft eine Yogaeinheit so ab: Die Atemübungen zu Beginn jeder Yogastunde haben das Ziel, den Alltag zu vergessen und zur Ruhe zu kommen. Es folgt der Sonnengruß, eine Übungsreihe aus mehreren, aufeinander abgestimmten Asanas, die dynamisch im Atemrhythmus ausgeführt werden. Beim Sonnengruß wird das Herz-Kreislaufsystem angeregt, die Gelenke mobilisiert und die Muskulatur erwärmt. Es folgen weitere Asanas, wie z. B. der Krieger, der die Bein-, Schulter und Rückenmuskulatur kräftigt und die Balance fördert. Jede Asana spricht andere Muskelgruppen an, so dass der gesamte Körper trainiert wird. Besonderes Augenmerk wird auf die beim Kitesurfen besonders beanspruchten Muskelgruppen (z.B. Rumpfstabilität) gelegt. Den Abschluss der Stunde bilden Übungen zur Tiefenentspannung, die euch so richtig ausgeruht fühlen lassen.
Morgens und nachmittags variieren die Schwerpunkte der Yogaeinheiten. So werdet ihr morgens eine kürzere aktivierende Einheit haben, die euch fit für den Tag am Kite macht. Am Abend dann geht es neben Kräftigung vor allem auch um Dehnung, Entspannung und Zentrierung.
Am Anreisetag bezieht ihr zunächst eure Zelte und macht euch mit der Umgebung vertraut. Abends gibt es eine Vorstellungsrunde und es wird euch der Ablauf erklärt.
Direkt am nächsten Morgen startet ihr vor dem Frühstück mit der ersten 30 minütigen Yoga Session. Nach einem fantastischen Frühstück in der Lounge geht es entweder zum Kiten oder eigenständig zur Erkundung der Umgebung.
Die Kiter sind an den ersten beiden Tagen vier Stunden mit den Kiteinstruktoren im Wasser und lernen die ersten Meter zu fahren. An den weiteren Tagen könnt ihr schon selbstständiger kiten und bekommt entweder zu zweit oder auch alleine einen Kite.
Am Nachmittag/frühen Abend, wenn die Kitesurfer wieder zurück und ausgeruht sind startet die längere Session Yoga. Mit einem leckeren Abendessen und einem "gezelligen" Abend (wie die Niederländer sage) lasst ihr den Tag dann ausklingen.
Bläst der Wind nicht, geht es für euch einmal auf das SUP. Hier lernt ihr die Grundtechniken des SUPens und wagt eine Yogaeinheit auf dem Brett.
Und um das Programm Rund zu machen warten noch zwei Themenblöcke am Abend auf euch: „Unsere Atmung“ und eine Einführung in die Meditation.
Susi is a sports scientist and has been a course instructor in health sports for over 20 years. In 2008 she completed a Vinyasa Yoga Teacher Training in Oregon, USA and in 2020 finished the training in Yoga Therapy in Munich (Patrick Broom). Through her work as a rehabilitation sports trainer and her in-depth knowledge of anatomy, precise and proper alingnment are an important cornerstone of her practice. As a windsurfer, rising kiter and outdoor athlete, her lessons are characterized by powerful sequences, intensity and a lot of humor. She lives and runs a yoga school in Bavaria.
Caro is a sports scientist, loves to be on the water with her kite, loves life at the beach and with her family. She works in the field of corporate health management and is responsible for yoga at the kite school. She came in contact with yoga in 2010 during a long journey, among others to India, where she spent some months in ashrams. It was here that her enthusiasm for yoga and meditation was born. She completed a two-year (2020-2021) yoga teachers training in Rotterdam. Her yoga classes are about clear awareness and concentration in the asanas. Breathing and relaxation also play a big role
Das Camp befindet sich auf dem Campingplatz Ketjil. Zwischen den Dörfern Oostvoorne und Rockanje, mitten in den Dünen von Voorne. Umgeben von Natur, seid ihr weit weg von der Hektik des Alltags. Genießt die Gastfreundschaft und die Ruhe oder eine der vielen Outdoor-Möglichkeiten neben Kitesurfen: SUP, Mountainbiken, Wandern, Radfahren oder Katamaran Segeln.
Im gemütlichen Aufenthaltsraum bieten die Veranstalter euch morgens ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit leckererem heißem Tee und Kaffee an. Euer Lunchpaket stellt ihr aus dem Frühstücksbuffet selbst zusammen.
Abends wird entweder der Grill angeschmissen, gekocht oder der Pizzaholzofen befeuert. Neben Fleisch werden auch euch leckere vegetarische Varianten angeboten.
In kleinen Küchenteams werdet ihr der Küchenfee beim Zubereiten in der Küche helfen.
Mountainbiken
Segeln
Wellenreiten
Radfahren
Wakeboarden
Hafenrundfahrt
Mit dem Zug bis Rotterdam, dann in die Metro bis Spijkenisse und von dort mit dem Bus nach Oostvoorne. An der Bushaltestelle holen die Veranstalter dich gratis ab!
For this organizer you can guarantee your booking through BookYogaRetreats.com. All major credit cards supported.
We respect your privacy. We will not publish or share your email address in any way.
Please go to your inbox and click the confirmation link we just emailed you.
Don't miss our special promotions, exclusive offers, new destinations and inspirational stories!
We respect your privacy. We will not publish or share your email address in any way.