Sprache & Währung ändern

Sprache

Währung

Yoga und Meditation Retreat in Deutschland

Gewinne Zufriedenheit für dich und dein Alltag. Der Erfolg kommt von selbst. Zufriedenheit und Zielstrebigkeit stehen in engem Zusammenhang. Beide Aspekte ergänzen sich. Ist man zufrieden, ist man motiviert und hat mehr Leistungsfähigkeit. Ist man erfolgreich und erreicht man seine Ziele, stimmt es mich zur Zufriedenheit. Doch was ist, wenn sich im Berufsalltag Stress und Überforderung ausbreitet. Wie wirkt sich dies auf meine Gesundheit und die Beziehung zu meiner Arbeit aus? (Anerkennung zum Bildungsurlaub in einigen Bundesländern).

Die Lehrer

Katja
Weiterlesen

Retreat Highlights

  • Tägliche Yogapraxis
  • Geführte Meditationen und Pranayama
  • Gruppengespräche un Vorträge
  • Achtsamkeitsübungen
  • Tägliches Frühstück, Abendessen und Snacks
  • 4 Übernachtungen

Level

  • Anfänger
  • Fortgeschrittene
  • Experte

Yoga Stile

5 Tage Unterricht auf Deutsch
Gruppengröße: 5-10 Teilnehmer
Weniger anzeigen

Unterkunft

Zeit zum Einchecken:
07:30
Zeit zum Auschecken:
17:00

Ausstattung

  • Garten
  • Küche
  • Lounge
  • Meditationsgarten
  • Picknickbereich
  • Terrasse
  • Internetzugang
  • Drahtloses Internet

Die alte Meierei Klanxbüll mit ihrem neuen Namen Sitaram ist ein Ort, der geschaffen wurde, um Handeln zu können. Die Räume von Sitaram, der Garten und die hervorragende Infrastruktur bieten eine wunderschöne Location für Seminare, Workshops und Teacher Trainings. Es handelt sich um eine kernsanierte Umgebung, die den Charme des Alten mit der Technik des Neuen verbindet. Sitaram empfängt in einer Atmosphäre, in der es sich hervorragend lernen, praktizieren und erholen lässt.

Im Sitaram erwarten euch gemütliche Doppelzimmer in zwei verschiedenen Gebäuden. Jedes Zimmer hat Zugang zu einer Küche und zu mindestens einem Gemeinschafts-Badezimmer.

Die Raumgestaltung ist offen, hell und klar, um kreative Schöpferprozesse in Gang zu bringen. Der weite Blick über die Wiesen verbindet euch direkt mit der Schönheit nordfriesischer Natur und schafft kurze Wege für eine optimale Kombination aus Wissensvermittlung und Entspannung. Eine optimale Voraussetzung für einen klaren Geist, um der Praxis ihre volle Kraft zu entnehmen. Sitaram steht für Nachhaltigkeit und Einfachheit.

Programm

In dieser Woche geht es um das Verstehen und Erlernen von kraftvollen Methoden zur Selbstregulation aus der alt-indischen Yogalehre im psychologischen Kontext. Es geht um die Stärkung der eigenen Resilienz (psychische Widerstandskraft), mit schwierigen Situationen umzugehen und sie zu meistern, ohne länger andauernde Beeinträchtigungen durch die Situation davon zu tragen.

Der erste Schritt dahin ist das Erlernen einer nachhaltigen Praxis zur Selbstwahrnehmung und Selbsterkenntnis. Nur wer sich seines „Selbst“ bewusst ist, kann auch seine Beziehung zu Kolleg/innen, Organisationen und der eigenen Familie deuten.

Du lernst dich selbst und vor allem deine Bedürfnisse besser wahrzunehmen, um richtige Entscheidungen für dich und dein Berufskontext zu treffen. Mit einer ausgerichteten Yogapraxis schärft ihr eure Sinne und macht sie empfänglich für feine Signale eurer Seele und des Körpers.

Dieses Seminar unterstützt dich in deiner Entscheidungs- und Handlungskompetenz, deinen Zielen, Wünschen und Motiven mit einer klaren Ausrichtung zu folgen. In diesen fünf Tagen geht ganz um den Schwerpunkt Achtsamkeit. Schon Aristoteles sagte: Selbstreflexion ist der Beginn aller Weisheit.

Neben dem praktischen Üben werden die Reflexionen des eigenen Stresserlebens, das Erkennen eigener Ressourcen und spannende Hintergründe aus der Yoga-Psychologie sowie die Integration des Geübten und Gelernten in den (Berufs-)Alltag zentrale Themen dieses Bildungsurlaubs sein.

Yoga und Meditation in der Selbsterfahrung sind vielversprechende Methoden zur Stärkung der Stresskompetenz und Konzentration. Die Mischung aus Theorie, praktischen Einheiten und Selbstreflexion unterstützen den Entwicklungsprozess. Ihr nutzt die Energie der Gruppe, lernt voneinander und stärkt eure eigenen Fähigkeiten und Ressourcen. Diese Woche im schönen Nordfriesland bietet eine wundervolle Möglichkeit, sich auf tiefer Ebene zu entspannen und von Alltagsstrukturen loszulassen. Der Kontakt zur Natur bietet dazu eine ideale Lernumgebung.

Dieses Seminar befindet sich im Anerkennungsverfahren zum Bildungsurlaub in Schleswig Holstein.

Teilnahmevoraussetzungen

Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/innen, die neugierig sind, wie sich Yoga und Meditation in das Arbeitsleben integrieren lassen. Yoga- und Meditationserfahrungen sind von Vorteil, aber nicht erforderlich. Alle Übungen und Techniken im Seminar sind bewusst darauf ausgelegt, im Berufsleben und Alltag umgesetzt zu werden.

Inhalte

  • Was bedeutet Stress? Wo und wie entsteht bei mir Stress?
  • Was ist der Unterschied zwischen positivem und negativem Stress und wie erkenne ich ihn?
  • In welchem Kontext stehen die menschlichen Grundbedürfnisse zum Thema Stress?
  • Wie stärke ich meine Resilienz? Was hat dies mit Selbsterkenntnis und meiner Authentizität zu tun?
  • Welche Möglichkeiten ergeben sich mit Yoga und Meditation für ein gesundes Stressmanagement im Beruf und Alltag?
  • Yoga und Meditation als ein ganzheitliches Gesundheits- und Philosophiesystem verstehen lernen
  • Die Kraft der Atems erfahren
  • Anwendungsmöglichkeiten von Yoga als Stressprävention für den Berufsalltag ermitteln und nachhaltig integrieren.

Methoden

  • Vorträge mit anschließenden praktischen Übungen
  • Tägliche Yogapraxis, geführte Meditationen, Bodyscan und sonstige Achtsamkeitsübungen
  • Musik und Bewegung, Stimme und Klang
  • Gruppengespräche, Reflexion

Montag

  • 08:00 Uhr 1,5 Stunden Meditation und Yoga: Selbsterfahrung
  • 09:30 Uhr Frühstück
  • 10:30 Uhr 2 Stunden Grundverständnis zu Yoga im historischen Kontext. - Ganzheitlichkeit und Spirtualität. Vorstellung achtgliedriger Yogapfad nach Pantanjali Diskussion: Yoga als alt-indischer Heilungsansatz versus westliche Entwicklung an modernen. Yoga-Trends
  • 12:30 Uhr Teepause
  • 13:00 Uhr 1 Stunde Theorie + Praxis: Klang + Klangmeditation
  • 14:00 Mittagspause
  • 15:00 2 Stunden Yoga und Psychologie im Kontext beruflichen und altaglichen Selbstwahmehmung und Selbsterkenntnis. Bedeutung von Authentizitat im Kontext von beruflichen und privater Alltagszufriedenheit
  • 17:00 1 Stunden Erfahrungen teilen
  • 18:00 Abendessen (optional)

Dienstag

  • 08:00 Uhr 1,5 Stunden Meditation und Yoga: Selbsterfahrung
  • 09:30 Uhr Frühstück
  • 10:30 Uhr 2 Stunden Allgemeines Verstandnis von Stress, ‘Stresssymptomen und die eigene Einstellung in Bezug auf Stresserleben im beruflichen Kontext. Bedeutung und Diskussion von Bediirinissen —> Bedirtnispyramiden/alte ‘Schriften
  • 12:30 Uhr Teepause
  • 13:00 Uhr 1 Stunde Theorie + Praxis: Meditation + Atemmeditation
  • 14:00 Mittagspause
  • 15:00 2 Stunden Yoga als ganzheitiches Gesundheits- und Philosophiesystem und seine Anwendungsméglichkelten als Stresspravention im Beruf und Alltag
  • 17:00 1 Stunden Erfahrungen teilen
  • 18:00 Abendessen (optional)

Mittwoch

  • 08:00 Uhr 1,5 Stunden Meditation und Yoga: Selbsterfahrung
  • 09:30 Uhr Frühstück
  • 10:30 Uhr 2 Stunden Yogapsychologie I: Alltagsbewschwerden des Geistes. Bedeutung und Anwendung von Achtsamkeit
  • 12:30 Uhr Teepause
  • 13:00 Uhr 1 Stunde Theorie + Praxis: Mantren + Kirtan
  • 14:00 Mittagspause
  • 15:00 2 Stunden Enge - Stress als Überlebensmodus Einleitung von Veränderung, als schwerste Aufgabe. Bedeutung von Gewohnheiten und Wandel im yogischen Kontext.
  • 17:00 1 Stunden Erfahrungen teilen
  • 18:00 Abendessen (optional)

Donnerstag

  • 08:00 Uhr 1,5 Stunden Meditation und Yoga: Selbsterfahrung
  • 09:30 Uhr Frühstück
  • 10:30 Uhr 2 Stunden Yogapsychologie III: Kräfte, die Leid verursachen - Patanjalis Konzept der Kleshas
  • 12:30 Uhr Teepause
  • 13:00 Uhr 1 Stunde Theorie + Praxis: Gehmeditation + Praxis
  • 14:00 Mittagspause
  • 15:00 2 Stunden Einführung in die 4 Herzensqualitäten „Liebe, Freude, Mitgefühl und Gleichmut“
  • 17:00 1 Stunden Erfahrungen teilen
  • 18:00 Abendessen (optional)

Freitag

  • 08:00 Uhr 1,5 Stunden Meditation und Yoga: Selbsterfahrung
  • 09:30 Uhr Frühstück
  • 10:30 Uhr 2 Stunden Die Bedeutung des Atems in der Stressprävention - Pranayama Praxis
  • 12:30 Uhr Teepause
  • 13:00 Uhr 1 Stunde Theorie + Praxis: Pranayama
  • 14:00 Mittagspause
  • 15:00 2 Stunden Yoga und Gesunderhaltung in Beruf und Altag: Was kann Yoga im Hinblick darauf leisten und wie kann es im täglichen Berufsleben integriert werden. Auf welche Faktoren kommt es an? Wie wichtig ist die ‚Achtsamkeits- und Meditationspraxis.
  • 17:00 1 Stunden Erfahrungen teilen
  • 18:00 Abendessen (optional)

Lehrer

Katja Schöneberndt

Retreat Ort

In unmittelbarer Nähe zum Wattenmeer und der dänischen Grenze liegt Klanxbüll umgeben von wunderschöner, rauer, Natur. Hier kannst du umweht von bester Meeresluft spazieren gehen oder lange Fahrradtouren unternehmen. Außerdem hast du die Möglichkeit in 20 Minuten mit dem Zug auf die Insel Sylt zu fahren und die offene Nordsee zu genießen.

Der Bahnhof von Klanxbüll liegt nur 1 Gehminute entfernt. Diese hervorragende Anbindung macht eine Anreise mit dem Zug besonders komfortabel und kostengünstig.

Besonderheiten

Allgemeines

  • Garten
  • Küche
  • Lounge
  • Meditationsgarten
  • Picknickbereich
  • Terrasse

Services

  • Internetzugang
  • Drahtloses Internet

Dieser Yoga Retreat ist für Vegetarier geeignet

Klicken Sie hier, um mehr Yoga Retreats für Vegetarier zu finden

Verpflegung

Ihr esst gemeinsam Frühstück. Für zwischendurch gibt es kleine Snacks und Obst. Du hast die Möglichkeit eine voll ausgestattete Küche zu nutzen, solltest du weitere Mahlzeiten benötigen. Fußläufig gibt es einen kleinen Supermarkt und einen Bäcker. Die Unterkunft beinhaltet Abendessen.

Folgende Mahlzeiten sind inbegriffen:

  • Frühstück
  • Abendessen
  • Snacks

Die folgenden Ernährungsweisen stehen zur Verfügung und/oder berücksichtigt werden:

  • Vegetarisch
Wenn Sie besondere Ernährungsbedürfnisse haben, empfehlen wir Ihnen diese dem Veranstalter bei der Buchung mitzuteilen.

Was ist im Preis inbegriffen?

  • Bildungswoche mit allen Programminhalten wie beschrieben
  • 4 Übernachtungen
  • Tägliches Frühstück, Abendessen und Snacks

Was ist nicht im Preis inbegriffen?

  • An- und Abreise
  • Extranacht
  • Persönliche Ausgaben

Anreise

Anreise mit dem Flugzeug

Buche bitte deinen Flug zum Hamburg Airport (HAM). Vom Flughafen Hamburg kannst du mit der S-Bahn zum Bahnhof Hamburg-Altona fahren und von dort mit der Regionalbahn direkt bis nach Klanxbüll. Von dort sind es nur noch wenige Schritte bis zu Sitaram.

Anreise mit dem Zug

Der Bahnhof Klanxbüll liegt direkt vor dem Seminar- und Retreathaus. Eine Anreise mit dem Zug ist unkompliziert und günstig.

Stornierungsbedingungen

  • Eine Reservierung erfordert eine Anzahlung von 14% des Gesamtpreises.
  • Die Anzahlung wird nicht erstattet, wenn die Buchung storniert wird.
  • Der Restbetrag ist 14 Tage vor der Ankunft zu zahlen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Unterkunft und Ausstattung
Essen
Lage
Qualität der Aktivität
5 Tage / 4 Nächte
ab --
Mindestgruppengröße

Diese Reise erfordert mindestens 5 TeilnehmerInnen

Verfügbarkeit

Anreise: Montag, 8 September 2025
Abreise: Freitag, 12 September 2025

Wählen Sie Ihr Paket:

Für diesen Veranstalter können Sie Ihre Buchung durch BookYogaRetreats.com garantieren. Alle gängigen Kreditkarten werden akzeptiert.

Warum sollten Sie sich für BookYogaRetreats.com entscheiden

Bestpreisgarantie
8145 Yoga Retreats Weltweit
Freundlicher und schneller Kundenservice
Angebote für jedes Budget
Nicht verpassen! Abonnieren Sie unseren Newsletter, um alle Neuigkeiten & Sonderangebote zu bekommen!
Served by www:8000

Ausloggen

von Tripaneer Websites