Zertifikate
Nach Vervollständigung dieser Yogalehrer Ausbildung können SchülerInnen sich bei der Yoga Alliance als Registered Yoga Teachers (RYT®) eintragen lassen.
Das Programm richtet sich nach den Standards der Yoga Alliance und hat ein starkes Fundament der Lehre aller Elemente des Yoga, die jeden Lernenden zu einem Meister machen. Der Yogalehrer Zertifizierungskurs richtet sich an diejenigen, die Selbsterkenntnis und Verständnis der Yoga Sutras erreichen möchten, um eine erfolgreiche Yogalehrerin zu werden.
Ashtanga Yoga
Die 200-Stunden Yogalehrer Ausbildung deckt gründliche Untersuchung der primären Serie des Ashtanga Yoga und einige Teile der zweiten Serie, des Nadi Shodhana, ab. Der Unterricht ist in Einklang mit der Tradition von Sri K. Pattabhi Jois in Mysore, Indien, entwickelt. Die Haltungen im Ashtanga nutzen Ujjai Atem und Bandhas (Energiesperren). Diese Asanas helfen bei der Verbesserung der Konzentration, Flexibilität und Muskelkraft. Unsere Lehrer lehren die Schüler die Haltungen der Serie mit Rückbeugen, Vorderbeugen, Posen und Umkehrungen.
Hatha Yoga
In unseren 200-Stunden Yogalehrer Ausbildungen unterrichten wir alle Asanas des Hatha Yoga, die von einfachen bis zu fortgeschrittenen Leveln reichen. Unsere Hatha Klassen können sanft die steifen Gelenke und schmerzenden Muskeln während der Beruhigung des Geistes lindern. Durch richtiges Atmen und Seelenfrieden können die Schüler eine Menge von den Hatha Yoga Haltungen profitieren, die wir während den 200-Stunden Yogalehrer Ausbildungen in Nepal unterrichten.
Yoga Philosophie
Wir unterrichten auch die Philosophie des Yoga in voller Tiefe in unserer 200-Stunden Yogalehrer Ausbildung. Wir schreiten tiefer in den Fluss des Yoga durch die Yoga Philosophie und die spirituelle Energie in unseren Schülern durch das Erwachen des spirituellen Wissens und der Verbindung mit dem göttlichen Bewusstsein. Verankern Sie sich im heiligen Kern des Lebens durch die Philosophie des Yoga und in Vedas und dienen Sie dem kreativen Fluss des Lebens mit Liebe und Reinheit.
Lehrplan
- 10 wichtige Lebensenergien und Vitalpunkte des Menschen
- 14 wichtige Nadis und Bedeutung der Sushumna und Chitra Nadi
- Anatomie und psychologische Studie der Einatmung und Ausatmung
- Anatomie der Nerven- und Atmungssysteme
- Anatomie des Rückenmarks und des Verdauungstraktes
- Ashtanga Vinyasa Yoga
- Bandhas - Schlösser
- Externe Pranayama Serie bis hin zu 2 Varianten
- Humor Therapie
- Innere Pranayama Serie bis zu 3 Ebenen
- Einführung in Ayurveda, Naturheilkunde und die Bedeutung von Ernährung und tiefem Schlaf
- Einführung in die Yoga Sutras, Shiva Sutras, Kama Sutras und Bhakti Sutras
- Kumbhaka (Retention) und pausenlose oder kontinuierliche Atemzüge
- Maß an Konzentration und ihre Raffinessen
- Mantra Yoga und seine Schwingungen
- Meditationen und ihre Praktiken
- Mudras - Gesten
- Primärstufe Kundalini Yoga und die Vorbereitungen
- Shat Kriyas (Reinigung) und andere verwandte Therapien
- Sonnengrüsse mit 12 Surya Mantras und ihre Vorteile
- Therapeutisches Yoga für Rückenprobleme, Übergewicht, Diabetes Probleme, hohen und niedrigen Blutdruck.
- Traditionelles und klassisches Hatha Yoga
- Transformatives Yoga und seine Arbeitsweise
- Verschiedene Pfade des Yoga und seine Arbeitsweise
- Yoga Nidra grundlegende Serie bis zu 4 Ebenen
Beispielstundenplan
- 06:00 Uhr Morgengebet
- 06:45 Uhr klassisches Hatha Yoga
- 08:30 Uhr Pranayama Atem Praktiken
- 09:00 Uhr Frühstück
- 11:00 Uhr Yoga Praxis und Philosophie
- 13:30 Uhr Mittagessen
- 14:30 Uhr Pause oder Selbststudium
- 15:30 Uhr Yoga Praktikum
- 17:00 Uhr Ashtanga Vinyasa Yoga
- 19:00 Uhr Meditation und ihre Praktiken
- 20:00 Uhr Abendessen